Digitalisierung im Kreditgeschäft

Juni 16, 2021

Das Kreditgeschäft ist gerade bei Firmenkunden noch von älteren Strukturen geprägt. Die Digitalisierung bricht diese Strukturen langsam aber sicher auf, indem Fintechs immer innovativere Lösungen hervorbringen.

Das Kreditgeschäft ist alt – sehr alt sogar. Noch lange vor der Etablierung des Münz- und Papiergeldes wurde rund 3000 Jahre vor Christus im heutigen Gebiet des Iraks und Syrien die ersten Kredite vergeben. Dabei erhielten Bauern Getreidesamen, welche sie in den nährstoffreichen Böden entlang der Flüsse Euphrat und Tigris pflanzten. Erst nach Gedeihen der Ernte wurden die Getreidesamen inklusive Zinsen retourniert.

Seither hat sich das Kreditgeschäft dutzende Male revolutioniert und ist heute fester Bestandteil der Geschäftsbanken. Am Prinzip hat sich jedoch nicht viel verändert. Der Kreditgeber – in aller Regel eine Bank oder ein Kreditinstitut – übereignet dem Kreditnehmer befristet eine Anzahl eines Guts und erhält dafür Zinsen. Früher waren es noch Realgüter wie Getreidesamen, heute sind es meist Nominalgüter in Form von Bar- beziehungsweise Buchgeld. Doch die nächste Revolution steht bereits bevor.

Flexible Lösungen sind gefragt

Das klassische Kreditgeschäft ist für kleine und mittlere Unternehmen heutzutage immer weniger lukrativ. Starre Entscheidungswege mit zeitintensiven Bearbeitungsprozessen sorgen dafür, dass Bankkredite sehr kostenintensiv werden. Auf der anderen Seite wachsen auch die Kundenanforderungen: Interaktivität, leichte Bedienung und Transparenz, um einige davon zu nennen.

Es entsteht das Bedürfnis nach flexiblen, schnellen und einfachen Produkten, die sich laufend den verändernden Marktbedingungen anpassen und individuell auf den jeweiligen Kreditnehmer zugeschnitten sind. Individualität schlägt dabei Massenanfertigung. Nicht nur in der Industrie, sondern neuerdings auch im Finanzsektor. Dies hat damit zu tun, dass die Digitalisierung stetig voranschreitet. Die Coronavirus-Krise hat dies nochmals zusätzlich beschleunigt.

Künstliche Intelligenz (KI) automatisiert den Finanzmarkt

Immer mehr Fintechs drängen mit innovativen Lösungen auf den Finanzmarkt und verdrängen das klassische Kreditgeschäft und ihre starren Lösungen. Dies liegt hauptsächlich daran, dass dank neuer Technologien, die Zinsen immer tiefer werden. Die Beispiele solcher Technologien sind vielfältig: So vereinfachen und beschleunigen fertige Tools komplexe Entscheidungen über die Kreditvergabe. Die Bonitätsprüfung übernimmt dabei die künstliche Intelligenz in Sekundenschnelle. Aufgrund von relevanten Dokumenten wie Lohnabrechnungen, Betreibungsregisterauszug, Mietvertrag oder der letztjährigen Steuererklärung wird so die Kreditlimite automatisiert berechnet.

Betriebskredit für kleine und mittlere Unternehmen

Die eigens entwickelten und prämierten Limiten- und Ratingmodelle von Advanon machen genau das möglich. Als Online-Plattform bietet das Fintech flexible Kredite und vermittelt dabei Kreditnehmer mit privaten und institutionellen Anlegern. Kunden können bequem ihre Finanzdaten und Bankauskünfte hinterlegen. Diese werden anschliessend vertrauensvoll analysiert. Daraus ergibt sich eine maximale Finanzierungslimite sowie die Zinshöhe. Die automatisierten Prozesse sorgen dafür, dass die Kreditnehmer von optimalen Konditionen, schnellen Prozessen und tiefen Zinsen profitieren.

Somit lässt sich der Advanon Betriebskredit bestmöglich an die individuellen Bedürfnisse von KMU anpassen. Das Beste: Der Prozess ist beliebig wiederholbar. Einmal registrieren genügt, um immer wieder aufs neue davon zu profitieren. So können sich Firmeninhaber ganz auf die anstehenden Geschäfte konzentrieren.